KI-Beratung von bbv: Wie Healthcare und Medtech von künstlicher Intelligenz profitieren
Ob präzise Diagnosen, effiziente Prozesse oder innovative digitale Services: KI verändert die Medtech- und Healthcare-Branche grundlegend. Die KI-Beratung von bbv hilft Unternehmen, diese Chancen sicher und praxisnah zu nutzen – und bringt dabei Technologie, Daten und Branchen-Know-how in Einklang.
Künstliche Intelligenz ist längst kein abstraktes Zukunftsthema mehr – sie liefert heute konkrete Antworten auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen und in der Medizintechnik. Doch der Weg von ersten Ideen zu einer produktiv eingesetzten Lösung erfordert fundierte Expertise, technologische Erfahrung und ein tiefes Verständnis für regulatorische Rahmenbedingungen.
Genau hier setzt die KI-Beratung von bbv an: Sie unterstützt Unternehmen dabei, relevante Anwendungsfälle zu identifizieren, Business Cases zu entwickeln und individuelle Strategien für die Einführung von KI-Technologien zu erarbeiten. Im Fokus stehen dabei stets messbarer Nutzen und nachhaltige Wertschöpfung – von der Effizienzsteigerung bis zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Zwei Produkte zur Effizienzsteigerung
bbv begleitet ihre Kunden über den gesamten Lebenszyklus eines KI-Projekts: von der Datenanalyse und der Auswahl geeigneter Algorithmen bis hin zur technischen Implementierung und Skalierung. Dabei kommen Tools wie der bbv AI Hub zum Einsatz, der die schnelle Entwicklung, das Testen und den produktiven Einsatz von KI-Lösungen unterstützt.
Ein wichtiger Baustein für erfolgreiche KI-Projekte ist die Verfügbarkeit konsistenter und hochwertiger Daten. Hier bietet der Swiss LCDM Hub eine wertvolle Grundlage, indem er Gesundheitsdaten aus unterschiedlichen Systemen strukturiert zusammenführt und für KI-Anwendungen nutzbar macht.
Mehrfacher Mehrwert
Mit ihrer KI-Beratung sorgt bbv dafür, dass künstliche Intelligenz nicht nur ein Trend bleibt, sondern gezielt zur Lösung spezifischer Herausforderungen in der Medtech- und Healthcare-Branche beiträgt – technologisch fundiert, praxisnah und immer mit Blick auf den tatsächlichen Mehrwert für Patienten, Fachkräfte und Unternehmen.