16. bis 17. September 2025, Messe Luzern

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Die Swiss Medtech Expo ist der Treffpunkt für den drittgrössten Medtechmarkt Europas. Mit der Kombination aus Messe, Symposium und Netzwerk bietet die Swiss Medtech Expo die Möglichkeit, spannende Produkte und Lösungen vielseitig zu präsentieren und mit potenziellen Kunden in den persönlichen Kontakt zu kommen.

An der Swiss Medtech Expo präsentieren sich rund 180 Aussteller aus dem In- und Ausland, womit die gesamte Wertschöpfungskette der Medtechindustrie vertreten ist. Hier treffen sich Entscheidungsträger von Herstellerfirmen mit führenden System- und Komponentenlieferanten, spezialisierten Dienstleistern sowie mit Forschungs- und Bildungsinstituten.

_AFG4799.jpg (1.8 MB)

Rückblick

Die Swiss Medtech Expo ist nach zwei erfolgreichen Messetagen zu Ende gegangen. Das Interesse an der Fachmesse für Medizintechnik war sehr gross. Die Organisatoren zeigen sich höchst zufrieden.

Rückblick

_AFG4565.jpg (0.1 MB)

Impressionen

Die Swiss Medtech Expo bot während zwei Tagen Inspiration, Fachwissen und Netzwerk. Tauchen Sie mit den Impressionen nochmals ein in die Swiss Medtech Expo 2023. 

zum Album

_AFG4932.jpg (0.1 MB)

Swiss Medtech Expo 2025

Save the date: Die nächste Swiss Medtech Expo findet vom 16. bis 17. September 2025 bei der Messe Luzern statt.

Entdecken Sie spannende Beiträge der Aussteller

alle Beiträge

0
AM Pioneers GmbH Halle 1 / A 1009
Dienstleistung

Meistern Sie Ihren Einstieg in den 3D-Druck

In einer umfassenden technologischen Beratung begleiten wir Sie bei dem Einstieg in den industriellen 3D-Druck. Unser Ziel ist, das volle Potenzial Ihrer medizintechnischen Fertigung auszuschöpfen und die Additive Fertigung erfolgreich in Ihre bestehende Produktion zu integrieren.

0
Bureau Veritas CPS Germany GmbH Halle 2 / A 2036
Dienstleistung

Medical Services von Bureau Veritas

Bureau Veritas ist ein global agierendes Unternehmen mit Produktprüfungen, Inspektions- und Klassifikationslösungen. Unsere Mitarbeiter im Medical Bereich unterstützen sie aktiv bei der ISO 10993-18: chemische Charakterisierung, bei der Analyse von CMR Substanzen und der Dampfsterilisation.

0
Keller Schneider Patent- und Markenanwälte AG Halle 2 / F 2142
Fachwissen

Patente und Lizenzen - Fallstricke bei diagnostischen Verfahren

Eine der Erkenntnisse vom Medtech Day 2020 war, dass sich die Teilnehmer vor allem für die Fallstricke und die Komplexität bei den Patentanmeldungen im medizinischen Bereich interessierten. Wir wollen daher das Thema Patente und Lizenzen für Medtech-Firmen etwas näher beleuchten.

0
MessX AG Halle 2 / E 2146
Best Practice

Qualitätssicherung mit Computertomografie

Hamilton Medical AG stellt Beatmungslösungen für schwer kranke Patienten her. Mit der Computertomografie konnte das Unternehmen die Schweissgeometrien ihrer Flowsensoren analysieren und optimieren, um als Folge davon den Produktionsausschuss deutlich zu senken.

0
VP Medical Packaging Halle 2 / D 2105
Produkt

Klarsichtverpackungen aus White Line für schwere und sperrige medizinische Geräte

VP Medical Packaging White Line zeichnet sich durch eine hohe Luftdurchlässigkeit und eine hohe mechanische Stabilität aus. Das Material ist sowohl für Sterilisation bei 134 °C als auch für EO/Plasma Sterilisation geeignet.

0
DIXI Polytool SA Halle 2 / D 2106
Produkt

Fräsung der femoralen Komponente

Spezielle Hartmetallsorte, speziell für das Schruppen und Finishfräsen auf Cobalt-Chrom-Werkstücken entwickelt.

Impressionen der Swiss Medtech Expo 2023

Bleiben Sie vernetzt!

Sie möchten 365 Tage im Jahr erfahren, was in der Medtech-Industrie läuft? Kein Problem! Auf Medtech.plus publizieren führende Unternehmen der Kunststoffindustrie Neuheiten, Videos, Fachwissen, Veranstaltungen und vieles mehr. Lassen Sie sich inspirieren...

 

Jetzt Medtech.plus entdecken