Alle Informationen zur Swiss Medtech Expo

Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk für die Medtech-Industrie

Die Swiss Medtech Expo ist die Fachmesse und das Symposium für den drittgrössten Medtech-Markt Europas.

Hier treffen sich Entscheidungsträger von Herstellerfirmen mit führenden System- und Komponentenlieferanten, spezialisierte Dienstleister sowie Forschungs- und Bildungsinstitute. Somit deckt die Swiss Medtech Expo die gesamte Wertschöpfungskette ab. Rund 170 Aussteller zeigen anwendungsorientiert auf, wo die Medizintechnik aktuell steht und was es Neues aus den Bereichen Design, Materialien, Technologien und Prozessen gibt. 

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Messebesuch

ÖffnungszeitenTickets Anreise Partner Messekomitee Kontakt

Öffnungszeiten

Dienstag bis Mittwoch
12. bis 13. September 2023
9.00 bis 16.00 Uhr

Tickets

Tickets zur Swiss Medtech Expo können ab dem 1. Juli auf der Messewebseite gelöst werden.

Eintrittspreise:

Erwachsene: 25 CHF
Studenten: kostenlos
Mit Gutschein: kostenlos

Das Messeticket ist an beiden Tagen gültig. Im Messeticket ist der Besuch der Fachmesse und des Symposiums inbegriffen.

Anreise

Mit dem Auto

Verlassen Sie die Autobahn A2 bei der Ausfahrt Luzern-Horw. Um das Messegelände finden Sie diverse Parkmöglichkeiten. Die Parkplätze sind kostenpflichtig.
 

Mit dem öffentlichen Verkehr

Ab Bahnhof Luzern fahren Sie mit der S-Bahn im Viertelstundentakt los (Abfahrt jeweils um xx.12, xx.27, xx.42 und xx.57 Uhr) und steigen 2 Minuten später direkt an unserer Haltestelle Allmend/Messe aus. Mit der Buslinie 20 erreichen Sie die AM Expo ab Bahnhof Luzern in 8 Minuten.
 

Übernachten

Hier erwartet Sie das passende Hotel in unserer Nähe. Zu jeder Hotelübernachtung gibts ein kostenloses öV-Ticket von Luzern Tourismus.

Die Partner der Swiss Medtech Expo

Branchenpartner

  • HealthTecCluster_farbig-1024x449.png (0.1 MB)
  • smt_quer_4f_0.jpg (0.1 MB)
  •  
  •  
  •  

Partner

  • Micronarc_Logo_EN.jpg (0.1 MB)
  • logo_kunststoff_swiss_de.png (0.1 MB)
  • sh_ch_logo_farbe.jpg (0.1 MB)
  •  
  •  

Medienpartner

  • logo_3020x2000_300dpi.png (0.1 MB)csm_Plasticker_Logo_web_958f6d0e1a.png (0 MB)
  • KUNSTSTOFFXTRA.jpg (0.9 MB)Download.png (0 MB)
  • Logo_med_4c.gif (0 MB)1608543056.png (0 MB)
  • mb_logo_messe.png (0 MB)
  • logo-ps-neu.jpg (0.1 MB)
  •  

Messekomitee

Das Messekomitee der Swiss Medtech Expo besteht aus Vertretern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gemeinsam erarbeiten sie die Ausrichtung der Messe mit dem Ziel, Bedürfnisse, Trends und Entwicklungen der Branche aufzugreifen und wichtige Themen in das Rahmen­programm aufzunehmen.

Folgende Personen sind im Messekomitee vertreten:

Matthias Baldinger, Conteo AG, Business Development
Horst Beck, Brainsize GmbH, Geschäftsführer
Fritz Bircher, NTN Innovation Booster Additive Manufacturing (NTN IBAM), Präsident
Simon Burri, KNF Flodos AG, Team Leader Cusomter Service
Sara Bussmann, Messe Luzern AG, Messeleiterin
Urs Durrer, Health Tech Cluster Switzerland, Vorstand und Vorsteher Amt für Wirtschaft Kanton Schwyz
Siegfried Förg, GBN Systems GmbH, Geschäftsführer
Adam Gontarz, Swissmem, Ressortleiter
Jean-Etienne Holzeisen, BREMOR Services Sàrl, Geschäftsführer
Edwin Jr. Kryenbühl, swissbiomechanics ag, Mitglied der Geschäftsleitung
Prof. Dr. Mirko Meboldt, ETH Zürich, Chair of Product Dev.& Eng. Design
Dr. Felix Reinert, ProtoShape 3D-Printing AG, Geschäftsführer
Silvia Rohner, OST – Ostschweizer Fachhochschule
Ralf Schindel, prodartis AG, Geschäftsführer
Ralf Schumacher, BellwaldTEC GmbH, Geschäftsführer und Mitgründer
Adriaan Spierings, inspire AG, Head R&D SLM
Andy Tonazzi, konplan systemhaus ag, Geschäftsführer
Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Witt, Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhlinhaber

Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.

Messe Luzern AG
Horwerstrasse 87
CH-6005 Luzern

Telefon: +41 41 318 37 00
E-Mail