Swiss Medtech Expo 365

Mein Account

Sprache

Video

Vom Shop Floor zum Top Floor – Wie reale und digitale Welt verschmelzen!

Im Referat von Stefan Inderbitzin und Pascal Gaißert erhalten Einblick in die heutigen Möglichkeiten von Smart Manufacturing und die Rolle moderner IT-Lösungen. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele zeigen sie Ihnen, wie digitale und reale Prozesse zusammenwachsen und die Fertigung weiterentwickeln.

Proalpha Schweiz AG
Aesch, Schweiz

Smart Manufacturing steht für die digitale, automatisierte und datengestützte Zukunft der industriellen Fertigung. Der Vortrag gibt einen praxisnahen Einblick in zentrale Technologien wie IoT, KI, ERP-MES-Integration und digitale Zwillinge – und zeigt anhand konkreter Anwendungsbeispiele wie moderne Produktionsprozesse effizienter, flexibler und nachhaltiger gestaltet werden.

Im Fokus stehen:

  • Die Entwicklungsschritte der Digitalisierung in der Produktion bis hin zur Smart Factory
  • Die nahtlose Integration von ERP und MES für durchgängige Prozessautomatisierung
  • Datengetriebene Produktionsplanung und Qualitätskontrolle in Echtzeit
  • Predictive Maintenance und smarte Logistiklösungen
  • IoT, die einfache Implementierung, doch der steinige Weg bis zur Vernetzung
  • Good to know: Über welche Hürden müssen Unternehmen springen bei ihren Digitalisierungsvorhaben hin zu Industrie 4.0 und Smart Manufacturing

Teilnehmende erhalten wertvolle Impulse, wie sie eigene Fertigungsprozesse zukunftssicher machen und die Potenziale von Industrie 4.0 gewinnbringend nutzen können.

Referenten

Stefan Inderbitzin, Proalpha Schweiz AG, Managing Director

Pascal Gaißert, Profalpha GmbH, Presales Consultant/ Solution Architect

Ihre Kontaktperson

Stefan Inderbitzin

Stefan Inderbitzin

Managing Director Proalpha Schweiz AG

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)

Öffentlicher Applaus von Nutzer/innen