Swiss Medtech Expo 365

Mein Account

Sprache

Dienstleistung Swiss Medtech Expo 2023

Neue Investitionen in die Additive Fertigung

Mit einer Investition von 1,5 Mio. Euro baut Elos Medtech seine additiven Fertigungskapazitäten am Schweizer Standort strategisch aus. Durch die Stärkung des Fachwissens und der Infrastruktur vor Ort verbessern wir unser Engagement für Innovation, Präzision und zukunftsfähige orthopädische Lösungen.

Elos Medtech
Göteborg, Schweden

Fachwissen

  • Konstruktion und Fertigung komplexer Designs und Mechanismen
  • Design und Herstellung komplexer Gitterstrukturen für:
  • Osteo-Integration (Knochen)
  • Fibro-Integration (Weichteilgewebe)

Proprietäres Know-How

  • Prüfung von Rohmaterialien
  • Definition von trabekulären Strukturen
  • Hybride Herstellungsverfahren
  • Nachbearbeitungsprozesse wie:
  • Spanende Bearbeitung
  • Wärmebehandlung, HIP
  • Oberflächenbehandlung
  • Reinigung

Werkstoffe

  • CP Titan
  • Titan
  • Biokompatible Harze (verschiedene Eigenschaften und Farben)
  • Fortschrittliche Harze für das Prototyping

Oberflächenbehandlung und Reinigung

  • Glasperlnstrahlen
  • Beizen & Eloxieren
  • Endreinigung im Reinraum

Wärmebehandlung

  • HIP (Heiß-Isostatisches Pressen)
  • Spannungsarmglühen
  • Glühen

Entwurfsüberprüfung

  • Spezifisches Prüfprotokoll oder nach ISO/ASTM
  • Mechanische Prüfungen (statisch und dynamisch)
  • Finite-Elemente-Analyse

 Hybride Fertigung

Kombiniert den 3D-Druck mit traditionellen Verfahren wie der CNC-Bearbeitung und ermöglicht so die Herstellung komplexer, hochpräziser Komponenten mit verbesserter Funktionalität und Oberflächenqualität.

One-Shot-Manufacturing komplexer Baugruppen

Um die Herstellungskosten und die Prozesskomplexität deutlich zu senken, haben wir fortschrittliche Lösungen entwickelt, die die Herstellung voll funktionsfähiger Geräte in einem einzigen Fertigungsschritt ermöglichen. Durch die Kombination von intelligentem Produktdesign und Prozessinnovation können wir komplexe Baugruppen, wie z. B. ausdehnbare cages, direkt in einem Arbeitsgang drucken, wodurch mehrere Produktions- und Montageschritte überflüssig werden.

Ausrüstung

Wir verfügen über drei Arten von Maschinen/Technologien für die additive Fertigung, die jeweils auf die unterschiedlichen Projektanforderungen zugeschnitten sind. Von Prototypen bis zur Serienproduktion.

Ihre Kontaktperson

Lucas Waldvogel

Lucas Waldvogel

Director Business Development

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)

Öffentlicher Applaus von Nutzer/innen