Swiss Medtech Expo 365

Mein Account

Sprache

Story Swiss Medtech Expo 2025

Robotik trifft Rehabilitation: Wie moderne Technologie Menschen wieder auf die Beine bringt

Robotergestützte Gangtherapie bringt Menschen mit neurologischen Einschränkungen zurück auf die Beine. Antrimon liefert dafür präzise, sichere und intelligente Elektronik – von der Motorsteuerung bis zur Sensorik. Technologie, die bewegt – im wahrsten Sinne.

SwissFactory.Group AG
3176 Neuenegg, Schweiz

In der modernen Rehabilitationsmedizin spielt robotergestützte Gangtherapie eine zunehmend zentrale Rolle. Besonders bei Patientinnen und Patienten mit neurologischen Einschränkungen eröffnet diese Technologie neue Wege – wortwörtlich. Die Anwendung ermöglicht ein hochintensives, individuell anpassbares Training, das weit über die Möglichkeiten herkömmlicher Therapien hinausgeht.

 

Die Anwendung: Präzise, individuell und motivierend

Das robotergestützte System unterstützt Patientinnen und Patienten beim Gehen auf einem Laufband. Dabei wird die Bewegung der Beine durch ein Exoskelett geführt, das sich exakt an die individuellen Bedürfnisse anpassen lässt. Parameter wie Schrittlänge, Geschwindigkeit, Bewegungsumfang und Unterstützungsgrad können flexibel eingestellt werden. Ergänzt wird das Training durch visuelles Feedback und spielerische Übungen, die die Motivation steigern und die aktive Beteiligung fördern.

Diese Form der Therapie eignet sich für Menschen mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern – von Schlaganfall über Rückenmarksverletzungen bis hin zu Multipler Sklerose oder Parkinson. Selbst in frühen Rehabilitationsphasen kann das System eingesetzt werden, um erste Bewegungsimpulse zu setzen und die Neuroplastizität zu fördern.

 

Der Nutzen: Effizienz und Qualität in der Therapie

Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch die Automatisierung der Gangbewegung wird das therapeutische Personal entlastet und kann sich stärker auf die Betreuung und Motivation der Patientinnen und Patienten konzentrieren. Gleichzeitig ermöglicht die Technologie eine hohe Wiederholungsrate und ein physiologisch korrektes Gangmuster – beides entscheidend für den Therapieerfolg.

Darüber hinaus erlaubt das System eine objektive Erfassung des Therapieverlaufs. Fortschritte können dokumentiert und gezielt analysiert werden, was eine datenbasierte Anpassung der Therapie ermöglicht.

Die Rolle von Antrimon: Intelligenz und Präzision für komplexe Systeme

Damit das System seine volle Wirkung entfalten kann, braucht es mehr als nur ein mechanisches Exoskelett – es braucht ein intelligentes Zusammenspiel aus Sensorik, Aktorik und benutzerfreundlicher Steuerung. Antrimon hat bei diesem Projekt wesentliche Komponenten der im Endgerät verbauten Elektronik realisiert – von der Entwicklung bis zur Baugruppen-Montage:

  • Entwicklung und Fertigung diverser Motorcontroller-Platinen zur präzisen Ansteuerung der Antriebe
  • Sensorintegration inklusive Drucksensoren für Feedback und Sicherheit
  • Konzeption und Realisierung mehrerer Anschlussboxen für Sensoren, Aktoren und Datenleitungen
  • Entwicklung der Display-Platine mit intuitiver Benutzerführung
  • Unterstützung bei der Entwicklung der Benutzer-Interfaces

Dank unserer Erfahrung in der Medizintechnik und unserer hohen Fertigungstiefe konnten wir maßgeschneiderte Elektroniklösungen realisieren, die robust, sicher und für die Serienproduktion optimiert sind. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden ermöglichte eine nahtlose Integration in das Gesamtsystem – mit kurzen Iterationszyklen, hoher Liefertreue und gleichbleibend hoher Qualität.

 

Fazit: Technologie, die bewegt – im wahrsten Sinne

Die Kombination aus innovativer Medizintechnik und präziser Elektronik schafft echte Mehrwerte für Patientinnen und Patienten, Therapeutinnen und Therapeuten – und letztlich für das gesamte Gesundheitssystem. Antrimon ist stolz darauf, als Technologiepartner einen entscheidenden Beitrag zu leisten, damit Menschen wieder Schritt für Schritt ins Leben zurückfinden.

Ihre Kontaktperson

Salvatore Coroniti

Salvatore Coroniti

CEO Antrimon

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)

Öffentlicher Applaus von Nutzer/innen