Swiss Medtech Expo 365

Mein Account

Sprache

Video

Smarte Produktion eines patientenspezifischen Therapiesystems für Alzheimerpatienten

Automatisierte Designprozesse, wo Algorithmen die Konstruktionsarbeiten übernehmen und alles «on demand» hergestellt wird mittels industriellem 3D-Druck. Fragen Sie sich, wie so etwas in der Praxis umgesetzt werden kann? Genau darüber berichten die Bottneuro AG und die prodartis AG.

prodartis AG
Appenzell, Schweiz

Flexibel und effizient werden patientenspezifische Produkte in einem digitalen Workflow aus medizinischen Daten über den automatisierten Designprozess erstellt und mit neuester 3D-Drucktechnologie hergestellt. Die Bottneuro AG ist ein Startup aus Basel und hat aktuell mit einer Neuentwicklung der patientenspezifischen Therapie- und Diagnoseplattform für Alzheimer international für Aufsehen gesorgt.

Nicht nur für Prototypen, sondern auch bei Serienteilen setzt die Bottneuro AG bei der Herstellung auf industriellen 3D-Druck in spritzgussnaher Qualität. Dabei sind reproduzierbare Prozesse und geprüfte Qualität unter Einhaltung der geforderten Tests für Biokompatibilität nach USP Class VI eine wichtige Voraussetzungen für die Therapiesysteme.

Referenten: Julias Klaas, bottoneuro AG, CTO und Roman Speck, prodartis AG, AM Engineering

Ihre Kontaktperson

Roman Speck

Roman Speck

Key Account / AM Engineering
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)