Zuverlässig trocknen
Abluftfrei, energieeffizient, präzise: HARTERs Wärmepumpentrocknung setzt neue Maßstäbe in sensiblen Industrien wie Pharma und Lebensmittel.
Die HARTER GmbH aus dem Allgäu hat mit ihrer über 30-jährigen Expertise im Bereich Wärmepumpentrocknung eine Technologie etabliert, die sich durch abluftfreie, energieeffiziente und zuverlässige Prozesse auszeichnet. Im Fokus steht die sogenannte Kondensationstrocknung mit Wärmepumpe – ein geschlossener Kreislauf, bei dem keine Abluft entsteht und somit keine Filtertechnik notwendig ist. Die Umgebung bleibt unbeeinflusst, Reinräume bleiben rein.
Luftentfeuchtung und Luftführung als Erfolgsfaktoren
Das Verfahren kombiniert zwei entscheidende Elemente: extrem trockene, ungesättigte Prozessluft, die Feuchtigkeit effizient aufnimmt, und eine präzise Luftführung, die sicherstellt, dass diese Luft auch dorthin gelangt, wo die Feuchte sitzt. Die Prozessluft wird kontinuierlich aufbereitet, zirkuliert im System und bleibt somit im Kreislauf – ohne Wärmeverluste oder externe Abgabe. Dies ermöglicht nicht nur eine stabile Prozessführung, sondern auch konstante Ergebnisse bei unterschiedlichsten Produktanforderungen.
Praxisbeispiele aus der Pharmaindustrie:
-
Trocknung von Infusionsbeuteln:
Ein US-Pharmahersteller trocknet heute bis zu vier Racks mit je 21 Lagen Infusionsbeuteln nach der Heißwassersterilisation in nur 90 Minuten bei 70 °C – vollständig und gleichmäßig. Die Herausforderung lag hier in der gleichmäßigen Luftverteilung über die dicht gepackten Beutel. Die Lösung: eine exakt konzipierte Luftführung, die eine homogene Trocknung bei hoher Energieeffizienz sicherstellt.
-
Gelee für Lutschpastillen:
Für einen Pastillenhersteller war die bisherige, klimaabhängige Trocknung ineffizient. Heute entfeuchten sechs baugleiche Kammertrockner rund 2.000 kg flüssiges Gelee pro Charge bei ca. 40 °C in 72 Stunden – ein Zeitgewinn von über 57 %. Die Anlagen entsprechen GMP-Anforderungen und laufen im Dauerbetrieb mit nur 33 kW Nennleistung.
-
Trocknung von Edelstahlfässern mit komplexer Geometrie:
Die Innen- und Außentrocknung unterschiedlich großer Fässer stellte hohe Anforderungen an Luftführung und Prozesssteuerung. Eine spezielle Lösung im HARTER-Technikum ermöglichte die gleichmäßige Entfeuchtung selbst bei schwieriger Geometrie und engen Öffnungen – in nur 30 Minuten bei 70 °C inklusive Kühlung auf 40 °C.
Modulares Konzept mit individueller Abstimmung
Alle Trocknungslösungen basieren auf einem modularen Aufbau, der sich exakt auf Kundenprozesse anpassen lässt. Im hauseigenen Technikum testet HARTER systematisch alle Parameter – Zeit, Temperatur, Luftvolumenstrom, Luftführung – um für jedes Produkt und jede Branche die optimale Lösung zu finden.
Nachhaltig, prozesssicher und förderfähig
Die Technologie der HARTER GmbH wurde bereits 2017 als zukunftsfähig anerkannt und ist förderfähig. Sie kommt heute in vielen sensiblen Industrien wie Pharma, Lebensmittel, Elektronik und Medizintechnik zum Einsatz – überall dort, wo Qualität, Effizienz und Umweltverträglichkeit entscheidend sind.
Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Artikel unter folgendem Link: 2024_Zuverlässig trocknen _CITplus_final.indd