Swiss Medtech Expo 365

Mein Account

Sprache

Referat Swiss Medtech Expo 2025

So trocknen Sie morgen: Abluftfreie Trocknung auf Wärmepumpenbasis – die CO2- und energiesparende Technologie als Lösung

Medizintechnische Produkte sind sensible Güter und bedürfen bester und stressfreier Behandlung. Durch ihren physikalisch alternativen Ansatz kombiniert die Trocknung auf Wärmepumpenbasis scheinbar widersprüchliche Attribute wie niedrige Temperaturen, kurze Trocknungszeiten und beste Ergebnisse.

HARTER GmbH
Stiefenhofen, Deutschland

Wer sich für die Zukunft gut aufstellen möchte, hält Ausschau nach leistungsstarken und zugleich energieeffizienten Technologien. Auch der vermeintlich kleine Prozessabschnitt der Trocknung spielt hier eine Rolle, denn die damit verbundenen Produktionsprozesse sind sehr energieintensiv. Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen und alternativen Verfahren lohnt sich. Nach wie vor werden vielerorts Entfeuchtungstechniken eingesetzt, die einen hohen Energie- und CO2-Verbrauch haben und ebenso ein hohes Mass an Abluft erzeugen. Das belastet die Umwelt und die Geldbeutel der Betreiber gleichermassen.

Ein bereits seit über 30 Jahren bewährtes und ständig weiter optimiertes Verfahren ist die Kondensationstrocknung mit Wärmepumpe. Mit dieser Art der Trocknung wird nicht nur Wärme zurückgewonnen, sondern die Prozessluft auch noch zusätzlich in einem lufttechnisch geschlossenen Kreislauf gefahren. Abluftfrei zu trocknen macht diese Art der Entfeuchtung besonders. Und sie bietet maximale Qualität und Sicherheit, auch im Reinraum und nach der Sterilisation.

Sie erfahren, wie die Technologie funktioniert, wo sie einsetzbar ist und welche vielfältigen Vorteile sie für die Anwender bietet. Ein Beispiel aus einem konkreten Projekt rundet den praxisnahen Vortrag ab.

Referent/innen (1)

Jonas List

Jonas List

Harter Gmbh, Technischer Vertrieb

Teilnehmen

Eckdaten

  • Dienstag, 9. September 2025
  • 12:15 - 12:25
  • Halle 2, Symposium
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (2)