Kleine Abweichung – große Wirkung
Die Erfassung jedes Details in der komplexen Geräteentwicklung spart Zeit und reduziert Risiken. In der Medizintechnik kann dies ein entscheidender Vorteil sein im Hinblick auf "Time to market".
Bei der Entwicklung fortschrittlicher chirurgischer Systeme ist Timing das A und O. Die meisten Hersteller bieten Design-Feedback an. Aber die wirkliche Wirkung entsteht, wenn man weiß, wann man sich zu Wort melden muss - und worauf man drängen sollte. Sobald ein Design eingefroren und validiert ist, sinkt die Flexibilität. Die kleinen Änderungen, die zunächst harmlos erscheinen, können zu wochenlangen Verzögerungen, zusätzlichen Kosten oder fehlgeschlagenen Tests führen. Bei einem kürzlich durchgeführten Robotikprojekt wies unser Advanced Surgical Team am Standort Pforzheim auf ein Toleranzproblem hin, das zu inkonsistenten Testergebnissen geführt hätte. Durch die frühzeitige Behebung dieses Problems konnte eine Revalidierung vermieden werden - und damit eine Menge nachgelagerter Störungen. Wir haben oft genug an Nachvalidierungsprüfungen teilgenommen, um zu wissen: Rückblicke sind teuer. Wenn Sie noch dabei sind, ein Design zu entwickeln, ist das der richtige Zeitpunkt, um darüber zu sprechen. Dann kann der richtige Partner den größten Unterschied ausmachen. Was bringt die Expertise in der Herstellung chirurgischer Systeme wirklich? Ein hervorragendes Produkt, das ein optimales Gleichgewicht zwischen Kosteneffizienz und funktionaler Exzellenz bietet. Es geht nicht um Zusammenarbeit um ihrer selbst willen. Es geht darum, gemeinsam intelligenter zu werden. Wenn Sie also im Bereich der chirurgischen Robotik tätig sind, denken Sie an Elos Medtech, wenn Sie das nächste Mal einen NPI in Arbeit haben.