Swiss Medtech Expo 365

Mein Account

Sprache

Produkt Swiss Medtech Expo 2025

Mit Präzisionsstäben die Prozesskosten nachhaltig senken

Wir haben uns auf genaueste Prozesse spezialisiert. Mit präzisen Oberflächen und Toleranzen lässt sich dabei viel gewinnen. Mit etwas mehr Input erhalten Sie so bis zu 3-mal mehr Output. Gleichzeitig werden zuverlässige und reproduzierbare Prozesse die Wirtschaftlichkeit deutlich steigern.

thyssenkrupp Materials Schweiz AG
Wil, Schweiz

Präzision ergibt wieder Präzision
«Präzise»‏‎ heisst genau, «präzise» heisst eindeutig und klar. Die Schweizer Industrie und mit ihr die Schweizer KMU sind wahre Meister in der Präzisionsfertigung. Auch wir bei thyssenkrupp Materials Schweiz haben uns der Präzision verschrieben. Im Bereich der Präzisionsstangen aus Titan, Edelstahl rostfrei und anderen Werkstoffen bieten wir Unternehmen der Uhrenindustrie, der Medizintechnik, sowie Herstellern von Mess- und Kontrollinstrumenten, Sensoren und optischen Geräten oder Anlagen zur Prozesssteuerung bereits heute wichtige Dienstleistungen entlang der Supply Chain.

Absolut präzises Vormaterial ist Voraussetzung
Damit Präzision in diesen Industrien lebt, braucht es eine wichtige Voraussetzung: Das Rohmaterial muss absolut verlässlich und präzise geliefert werden. Gerade beim Vormaterial ab Profil oder Rundstange kann nur ein präzises Bauteil produziert werden, wenn auch Präzision als Input eingebracht wird. Wenn die Stange «Unwucht» hat, sprich das Profil unrund vorgedreht ist, ist die Präzision und die Genauigkeit der Fertigungsmaschine und somit des Bauteils gefährdet. Qualitativ hochwertige Fertigungsproduktivität durch Rundheit, enge Toleranzen und gleichmässig geschliffene Oberflächen. Bis zu h5 Toleranzen.

Diagramm mit einer Hebel- und Lehrenabbildung. Blaue Etiketten zeigen Rohstoffqualität und Prozesskosten an. Die Sprechblase sagt: Setzen Sie den Hebel an! (Legen Sie den Hebel an!). Der Pfeil zeigt die Fertigungstiefe an.

Etwas mehr Input ermöglicht Multiplikator-Effekt beim Output. Setzen Sie jetzt den Hebel an!
thyssenkrupp Materials Schweiz liefert die präzisen, geschliffenen Werkstoffe nach kundenspezifischen Anforderungen. Dabei bedeutet etwas mehr Input beim Vormaterial oftmals einen überproportional grösseren Output. In anderen Worten: Wenn Sie beim Vormaterial etwas mehr in Präzision und Qualität investieren, dürfen Sie je nach Fertigungstiefe mit überproportional tieferen Prozesskosten rechnen. Diese Kostenreduktion entsteht nicht zuletzt aufgrund höherer Standzeiten der Maschinen und weniger Ausschuss. Diese Hebelwirkung wird Sie überraschen und nicht nur zu einer deutlich höheren Fertigungsgenauigkeit und Reproduzierbarkeit der Bauteile führen, sondern auch einen tollen Pay-Back ermöglichen.

Bei thyssenkrupp Materials Schweiz legen wir Wert auf Präzision und dies wird ein immer wichtigerer Faktor. Wir haben uns auf diese Prozesse spezialisiert. Mit genau dokumentierten und definierten Prozessen werden Ihre Werkstoffe bei zertifizierten Werken bestellt und geprüft. Die Auswahl zuverlässiger Premium-Hersteller ist dabei der Schlüssel zu Ihrer Prozesssicherheit.

Breites Blankstahlsortiment
Als einen Schwerpunkt unseres Produktspektrums bevorraten wir unter Einsatz modernster Lagertechnologie ein Standard-Blankstahlsortiment mit einer Vielzahl an Stahlqualitäten in unterschiedlichsten Formen und Ausführungen. Unterschieden werden dabei die Ausführungsarten gezogen, geschält und geschliffen, auf Wunsch bis Toleranz h5. Die bearbeiteten Oberflächen weisen zudem eine geringere Rauheit auf. Unsere Stangen sind ideal für alle Arten der spanabhebenden Bearbeitung, insbesondere für den Einsatz an Drehautomaten sowie für das Fräsen und Bohren. Weniger Verarbeitungsaufwand, höhere Arbeitsproduktivität und geringere Werkstoffverluste machen sich bezahlt. Bei all den positiven Effekten von qualitativ hochwertigem Vormaterial ist die verbesserte Präzision Ihrer Bauteile der wertvollste Benefit.

Mehr zu unserem Werkstoff-Angebot für die Medizintechnik ...

Präzises Vormaterial für Knochenschrauben - bereitgestellt nach ISO 13485-zertifizierten Prozessen

Die Knochenschraube ist ein medizinisches Hilfsmittel, welches nach Unfällen bei komplizierten Knochenbrüchen, Frakturen und Splitterungen in den Knochen fixiert wird, um die Knochenfragmente miteinander zu verbinden. Diese Implantate werden heutzutage mit minimalsten Wandstärken gefertigt. Bei längeren Schrauben ist die Rundheit und Oberflächengüte des Vormaterials ein entscheidender Aspekt. Oberflächenriefen können zu Brüchen der hochbelasteten Schrauben führen. Gleiches gilt bei Unwucht des Vormaterials: Diese kann zu unterschiedlichen Wandstärken der zentrumsgebohrten Schrauben führen. Die Folgen bei Höchstbelastungen sind meistens Schraubenbrüche im Körper.

Eine Vielzahl glänzender Metallschrauben, die auf einem Hintergrund mit blauem und weißem Farbverlauf angeordnet sind. Die Schrauben unterscheiden sich in Länge und Kopfform, wobei einige einen runden Kopf und andere einen flachen oder versenkten Kopf haben.

Ihre Kontaktperson

Jürgen Fredel

Jürgen Fredel

Verkaufsleiter für Edelstahl rostfrei, Edelbaustähle und Nichteisenmetalle, Projektleiter Medizintechnik

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)

Öffentlicher Applaus von Nutzer/innen