PolyJet‑Precision: Anatomie, die man greifen kann
Entdecken Sie, wie unsere PolyJet‑Technologie in nur einem Druckgang hochpräzise, mehrkomponentige medizinische Modelle erzeugt – ideal für chirurgische Planung und praxisnahe Simulationen.
In einem einzigen Prozessgang eröffnet die PolyJet-Technologie eindrucksvolle Möglichkeiten für die additive Fertigung komplexer medizinischer Modelle und Prototypen.
Ein Paradebeispiel dafür ist unser anatomisch präzises Modell einer menschlichen Niere – mit betont schwarzem Geschwür. Dafür wurden drei verschiedene Materialien kombiniert, die die Vielseitigkeit der PolyJet-Verfahren bei NT K+D AG deutlich machen.
Solche Modelle sind ein Gewinn für die chirurgische Planung: Dank hochwertiger Scans (z. B. CT) entsteht ein realistisches 1:1-Abbild, das unterschiedliche Gewebetexturen und -dichten simuliert. Dies ermöglicht Chirurgen, Abläufe zu üben und Operationen noch genauer vorzubereiten.
PolyJet bietet:
-
Mikroskopische Schichtauflösung (0,024 mm) für feinste Details
-
Kombination harter und flexibler Materialien (Shore 30–95 A) in einem Druck.
-
Anwendung bewährter Photopolymere wie Digital ABS für thermisch/mechanisch belastbare Bauteile.
Für Medizintechnik, Forschung und Ausbildung – sehen Sie auf der AM Expo 2025 in Luzern, wie wir mit PolyJet‑Modellen den Schritt von der digitalen Bildgebung zur greifbaren Realität beherrschen.