Schweissen von Titanelementen an Hörgeräten
Höchste Präzision, null Fehler. Die Lasertechnologie, die im medizinischen Bereich bereits weit verbreitet ist, garantiert Präzision, gleichbleibende Ergebnisse und eine gute Ästhetik dank der vollständigen Kontrolle der Parameter.
Die Lasertechnologie, die im medizinischen Bereich bereits weit verbreitet ist, garantiert Präzision, gleichbleibende Ergebnisse und eine gute Ästhetik dank der vollständigen Kontrolle der Parameter. In diesem speziellen Fall handelt es sich um die Herstellung von Elementen für Hörgeräte, die aus kleinen geschweissten Titanteilen (Gr. 2.4) bestehen.
Unser manueller Schweisslaser LM-D ermöglichte es dem Bediener, die Impulsform (in unserem Fall die Ausgangsrampen) anzupassen, um die Stabilitätszone zu erweitern, und die Energie so zu steuern, dass eine vollständige Durchdringung bei einer Dicke von nur 0,05 mm ohne Defekte erreicht wurde.
Der LM-D wurde speziell für die hochpräzise Bearbeitung entwickelt. Dank seines Bildverarbeitungssystems, der Smart-Spot-Technologie für eine stabile Zündung ab den ersten Impulsen und einer grossen Tiefenschärfe sowie nicht zuletzt seiner Ergonomie, die einen hohen Bedienkomfort gewährleistet.
Aufgrund der extremen Geschwindigkeit des Prozesses war es möglich, den thermisch veränderten Bereich so stark einzuschränken, dass er kaum noch zu erkennen ist.