EUDAMED-Registrierung – 4 Fallstricke, die Sie vermeiden müssen
Ab Januar 2026 wird EUDAMED verpflichtend – wer zu spät startet, riskiert Verzögerungen und Compliance-Verstöße. Unser kostenloses eBook zeigt, wie Sie typische Fehler vermeiden. Jetzt sichern oder direkt auf der Swiss Medtech Expo, Halle 2 / A 2040, abholen.
Ab Januar 2026 ist die Nutzung der EUDAMED-Module verpflichtend. Wer nicht rechtzeitig vorbereitet ist, riskiert Verzögerungen und Compliance-Verstöße.
Die häufigsten Fehler:
-
Zu spät starten: Juli 2025 ist der kritische Zeitpunkt für Tests und Migration.
-
Nur auf Dokumentation setzen: Live-Tests sind unverzichtbar.
-
Modulabhängigkeiten ignorieren: UDI, Vigilanz und Marktüberwachung sind eng verknüpft.
-
Fehlende Datenstrategie: Globale Standards statt isolierter Lösungen.
Alle Details im kostenlosen eBook. Jetzt herunterladen: EUDAMED-Compliance leicht gemacht
Treffen Sie uns auf der Swiss Medtech Expo Halle 2 / A 2040 – eBook auch am Stand verfügbar!
osapiens for Medical Devices (BYRD Health)
Die Verwaltung von Medizinproduktdaten ist entscheidend für regulatorische Compliance und effiziente Marktanbindung. Unterschiedliche Datenformate, komplexe Protokolle und hohe Qualitätsanforderungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen.
Unsere Lösung:
osapiens for Medical Devices (BYRD Health) automatisiert die Übermittlung von Gerätedaten an regulatorische Datenbanken und Handelspartner weltweit. Unterstützte Standards und Systeme: EUDAMED, GUDID, LIR, US FDA, GDSN, COVIN. Ergebnis: Höchste Datenqualität, reduzierte Risiken und optimierte Compliance-Prozesse.
Wir sind vor Ort am Gemeinschaftsstand mit Technology Mountains.
Jetzt Beratungsgespräch sichern!