Neuer Studiengang: CAS QM-Leadership in the Medical Industry and Pharma
Dieses CAS richtet sich an Personen, die QM-Teams in Medtech-, Pharmaunternehmen und deren Zulieferern führen. Du erhältst das nötige Fachwissen, um Deine Stakeholder zu verstehen und lernst Fach- und Führungsmethoden, um das QM im hochregulierten Umfeld zu steuern.
Inhalte detailliert:
Einführung in moderne QM-Systeme der Medical Industrie (ISO 13485 und GMP)
Einführung ins CAS. Kennenlernen moderner QM-Systeme im hochregulierten Medical-Umfeld. Rolle der Quality Unit und deren Führungskräften.
Speziell erforderliche Führungsgrundlagen in modernen QM-Organisationen.
Risikobasiertes Denken, Verbesserungskultur, laterale Führung
Personelle Ressourcen / Training Management
Zusammenarbeit mit HR im Rahmen der Befähigung und Weiterentwicklung des Personals. Mitarbeiterqualifizierung und deren Aufrechterhaltung. Risikobasierte Schulungsplanung.
Audits im hochregulierten Umfeld
Risikobasierte interne Auditplanung und -durchführung. Auditorenqualifizierung. Auditvorbereitung von externen Audits durch Benannte Stellen und Gesundheitsbehörden.
Validierungsmasterplan
Erstellung und Aufrechterhaltung von qualifizierungs- und validierungspflichtigen Objekten und Prozessen im Unternehmen. Periodische Überprüfung und kontinuierliche Prozessverifizierung.
Infrastruktur und Hygiene
Qualifizierung der Infrastruktur, wie Reinräume, Lager, Klimaschränke, etc.
Anforderungen an hygienische Arbeitsweise und Verhalten. Spezialfall sterile Produkte und Anforderungen an Sterilisationsprozesse.
Produktentwicklung / Design Quality Assurance
Unterstützung von Entwicklungsprojekten. Design-/Phasen-Reviews. Traceability von Entwicklungsanforderungen bis zu den Entwicklungsergebnissen. Statistische Methoden.
Regulatory Affairs
Grundlagen zu Konformitätsbewertungsverfahren (z. B. CE-Kennzeichnung) sowie zu Anforderungen und Aufbau der Zulassungsdokumentation. Relevanz dieser Dokumentation im Kontext von Produktänderungen und Freigabeprozessen. Teilnehmende lernen auch, wie Regulatory Affairs Intelligence zur frühzeitigen Erkennung regulatorischer Entwicklungen und Sicherstellung der Compliance beiträgt.
Herstellung
Zusammenarbeit mit der Herstellleitung. Unterstützung bei der alltäglichen Produktherstellung, Qualitätsprüfung und Produktfreigabe.
CAPA- und Change-Organisation
Aufbau einer Organisation, die bei CAPA-Inputs, CAPAs und Changes im Alltag sicherstellt, dass Änderungen und Verbesserungen zeitgerecht und qualitativ korrekt bearbeitet und implementiert werden
Supplier Quality Management
Zusammenarbeit mit dem Einkauf beim Outsourcen von Herstellaktivitäten. Risikobasierte Qualifizierung von Lieferanten und Aufrechterhaltung des qualifizierten Status. Lieferantenbewertung.
Datenanalyse und Verbesserung
Analyse von relevanten Daten im Rahmen von sinnvoll aufgebauten Kennzahlensystemen und zur optimalen Vorbereitung und Umsetzung des Management Reviews. Post Market Surveillance Verpflichtungen werden als Bestandteil dieser Daten speziell berücksichtigt.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen.