Vom Online-Shop zur smarten Vertriebsplattform – der Gamechanger für proaktive Kundenbetreuung im Gesundheitswesen
med-sales – von E-Commerce zu Smart Commerce: Vernetzung von Shop, CRM, ERP, E-Procurement und KI – für datenbasierten, effizienten und smarten Healthcare-Vertrieb.
Ein einfacher Online-Shop reicht heute längst nicht mehr aus, um im anspruchsvollen Gesundheitsmarkt erfolgreich zu sein. Der digitale Vertrieb im MedTech- und Pharmabereich benötigt branchenspezifische Lösungen, die weit über reine Bestellprozesse hinausgehen – nämlich solche, die Vertrieb und Kundenbindung aktiv unterstützen. Genau hier setzt med-sales an und verändert die Spielregeln.
Mehr als nur E-Commerce: Proaktive Kundenbetreuung durch intelligente Vernetzung
Traditionelle Online-Shops warten auf Kunden – med‑sales geht einen entscheidenden Schritt weiter: Die Plattform verknüpft E-Commerce mit CRM-, ERP- und KI-Funktionalitäten – und schafft damit ein aktives, datengestütztes Vertriebsökosystem für MedTech, Pharma und Großhandel.
med-sales ist eine sofort einsatzfähige Lösung, die passgenau auf die Anforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten ist. Dank eigener REST-API und vorkonfigurierter ERP-Konnektoren lässt sich die Plattform nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren – ob SAP, Microsoft Dynamics oder branchenspezifische ERP-Systeme.
Die Echtzeit-Datensynchronisation reduziert manuelle Arbeitsschritte, vermeidet Fehler und sorgt für maximale Prozesssicherheit. Projekte starten innerhalb weniger Wochen – der Return on Investment wird in vielen Fällen bereits nach 6 bis 12 Monaten erreicht. Möglich machen das höhere Conversion-Raten, sinkende Prozesskosten und eine messbar stärkere Kundenbindung.
Branchenspezifische Extras, die Standard-Shops fehlen
med-sales ist weit mehr als ein gewöhnliches Shopsystem. Die Plattform bietet ein vollständiges, auf MedTech und Pharma zugeschnittenes B2B-System mit Funktionen, die Standardlösungen nicht bieten.
Intelligente Produktfinder & Konfiguratoren
Komplexe Medizinprodukte erfordern Beratung. Der Produktfinder führt Kunden gezielt zum passenden Produkt, während Konfiguratoren Änderungen in Echtzeit visualisieren und automatisch Preise berechnen. Das reduziert Fehlbestellungen, steigert Kundenzufriedenheit und senkt Supportaufwand. Integrierte Service-Tools leiten qualifizierte Leads und Produktanfragen direkt ins CRM (z. B. HubSpot).
Genehmigungs- und Bestell-Workflows
Der integrierte Genehmigungsworkflow sorgt dafür, dass Bestellanfragen automatisch an autorisierte Personen weitergeleitet werden. Klare Prozessdefinitionen und E-Mail-Benachrichtigungen halten alle Beteiligten informiert – für mehr Sicherheit und Compliance.
Einfach international wachsen
Dank mandantenfähiger Architektur bedient med-sales mehrere Länder und Vertriebskanäle über eine einzige Plattform. Jeder Shop verwaltet Sprachen, Währungen, Steuersätze und Regularien eigenständig, während die zentrale Administration Synergien nutzt. White-Label-Optionen erlauben länderspezifisches Branding, und integrierte Zahlungsdienstleister – von Kreditkarte bis B2B-Lösungen wie Mondu oder Mollie – maximieren Conversion-Raten. Ergebnis: weniger Komplexität, geringere Kosten, schnellere Markteintritte.
Marktplatz-Funktion für Vertriebspartner
Hersteller binden lokale Partner direkt in den Verkaufsprozess ein. Geokodierung zeigt Kunden automatisch den zuständigen Händler, für schnelle Lieferung, lokale Beratung und Service. Hersteller behalten volle Kontrolle über Preis, Sortiment und Marke, während Bestellungen automatisch an Partner weitergeleitet werden – ohne manuellen Aufwand.
Smarte Kundenansprache mit KI – Recommendation Engines in Aktion
Durch die intelligente Verknüpfung von Recommendation Engines mit ERP- und CRM-Systemen wird aus einem klassischen Shop eine aktive Vertriebsplattform. Kundenbedürfnisse werden automatisch erkannt – oft noch bevor der Kunde selbst aktiv wird.
- Personalisierte Produktempfehlungen im Shop – abhängig von Bestellhistorie, Verbrauchszyklen und Warenkorbabbrüchen.
- Automatisierte Marketing-Outreach-Kampagnen via HubSpot – personalisierte E-Mails, Cross- und Upselling-Angebote, Follow-ups.
- Aftersales-Aktivierung – z. B. Erinnerungen an Wartungen, Verbrauchsmaterialien oder Schulungspakete.
Die Recommendation Engine von med-sales generiert durch integrierte KI-Algorithmen intelligente Produktempfehlungen direkt im Shop. Diese werden automatisch an ein CRM-System wie HubSpot übertragen, wo sie in zielgerichtete E-Mail-Sequenzen und Follow-up-Kampagnen weiterverarbeitet werden. Auf Basis des Bestellverhaltens und der Nutzerinteraktionen werden personalisierte Produktempfehlungen generiert, die gezielt Cross- und Up-Selling-Potenziale erschließen und die Kundenzufriedenheit messbar steigern.
So erhalten Ihre Kundinnen und Kunden genau zum richtigen Zeitpunkt individuell zugeschnittene Angebote, die echte Mehrwerte bieten und gezielt den nächsten Kaufimpuls setzen.
Dabei werden auch Ihr Vertriebs- oder Serviceteam nahtlos in die Prozesse eingebunden – beispielsweise durch automatische Aufgaben, Benachrichtigungen oder personalisierte Follow-ups. Das sorgt für schnelle Reaktionszeiten und schafft Raum für echte Kundenbeziehungen.
Ein klarer Erfolgsfaktor dabei ist der Fokus auf Bestandskunden. Denn wie die nachfolgende Grafik zeigt, liegt die Erfolgsquote bei Cross- und Upselling- sowie After-Sales-Maßnahmen bei Bestandskunden mit 60–70 % deutlich höher als bei Neukundenakquise (5–20 %).
Recommendation Engines wie die von med-sales sind genau auf dieses Potenzial ausgerichtet. Vorhandene Kundenkontakte werden gezielt aktiviert, es werden Kaufimpulse geschaffen und so wird nicht nur der Umsatz, sondern auch die Kundenbindung nachhaltig gestärkt.
Das Ergebnis sind mehr Relevanz und Conversion sowie ein aktiver Beitrag zur langfristigen Kundenbeziehung im digitalen Vertrieb.
Branchenvorteil: Im Gesundheitswesen sind Wiederbestellzyklen und Wartungspläne vorhersehbar. KI kann diese Muster nicht nur erkennen, sondern auch automatisiert in vertriebsrelevante Handlungen umwandeln. Das steigert die Kundenloyalität und den Umsatz gleichzeitig.
Datenintegration = Wettbewerbsvorsprung
Nahtlose ERP- & CRM-Datenintegration – 360°-Kundensicht in Echtzeit
Die tiefe Integration mit ERP-Systemen und CRM-Plattformen wie HubSpot macht med-sales zu einem strategisch wichtigen Instrument im Vertrieb. Kundenhistorien, Bestellzyklen, Reklamationen und Zufriedenheitswerte werden zentral gebündelt und in Echtzeit verfügbar gemacht. Vertriebsteams können auf dieser Basis Kundenbedürfnisse gezielt erkennen und individuell ansprechen.
Manuelle Datensilos gehören der Vergangenheit an – stattdessen stehen einheitliche, aktiv nutzbare Informationen zur Verfügung, um Vertriebsstrategien effizient umzusetzen. Dies verändert die Rolle des Vertriebs: von reaktiv („auf Bestellung warten“) zu proaktiv („Bedarf früh erkennen und auslösen“).
Automatisierte CRM-Prozesse für effektiven Vertrieb
Die Plattform geht über reine Datenverfügbarkeit hinaus: Kundenaktionen im Shop lösen automatisierte Prozesse im CRM-System aus. Wird ein Warenkorb abgebrochen, generiert med-sales automatisch eine Aufgabe für das Vertriebsteam – etwa für ein personalisiertes Follow-up per E-Mail oder Telefon. Auch After-Sales-Kommunikation, Wartungsangebote oder Reaktivierungskampagnen werden gezielt angestoßen. So erhalten Key Account Manager in Echtzeit Einblicke in Potenziale und Touchpoints – ideal für hybride Strategien, die digital, persönlich und KI-gestützt funktionieren.
Vom Reagieren zum Agieren – Vertrieb intelligent einbinden
Mit med-sales wird der Vertrieb zum aktiven Gestalter von Kundenbeziehungen. Auf Basis von ERP- und CRM-Daten liefert die Plattform automatische Trigger, etwa bei anstehenden Wartungen, Recommendation-Potenzialen oder wiederkehrenden Bestellzyklen. Vertriebsmitarbeitende erhalten gezielte Handlungsempfehlungen und können Verkaufsprozesse deutlich effizienter und wirksamer gestalten.
Praxisbeispiele mit starkem Impact
- Im hybriden Klinikvertrieb erkennt die KI von med-sales typische Verbrauchsmaterial-Zyklen und stößt automatisch Cross-Selling-Angebote an. Dabei orchestriert die Plattform alle Schritte – von Shop-Triggern über CRM-Workflows bis hin zur Vertriebskommunikation und zum After-Sales-Service.
- In Kombination aus D2C und B2B bedienen Lieferanten gleichzeitig Krankenhäuser und Privatkunden – mit mandantenfähigen Shops, differenzierten Preisen, Barcode-Bestellung und personalisierten Empfehlungen.
- Für internationale Skalierungen ermöglicht eine einzige Software-Instanz die zentrale Steuerung mehrerer Länder-Mandanten – unter Berücksichtigung lokaler Compliance-Vorgaben und ohne Mehraufwand beim Roll-out.
Live in 8 bis 12 Wochen – der schnelle Weg zur Umsetzung
Der Projektverlauf erfolgt in vier klar definierten Schritten: Zunächst erfolgt die Analyse und Schnittstellenplanung, gefolgt von Konfiguration und Compliance-Setup. Anschließend werden Daten importiert und Shop-Tests durchgeführt. Zum Schluss erfolgen Schulung und Roll-out. In der Regel ist die Plattform damit innerhalb von acht Wochen live, mit messbarem ROI binnen Jahresfrist.
Ihr nächster Schritt zur smarten Vertriebsplattform
- Vereinbaren Sie Ihre persönliche Live-Demo.
- Fordern Sie die kostenfreie E-Commerce-Readiness-Analyse an.
- Sprechen Sie mit unseren Fachleuten zu Ihren konkreten Prozessen.
Auf unserem Stand in Halle 2 / A2013 erfahren Sie, wie digitale Vertriebsprojekte im Healthcare-Bereich konkret und erfolgreich umgesetzt werden – Praxisbeispiele inklusive.
Fazit
Vertrieb im Gesundheitsmarkt neu gedacht – mit med-sales
Der Gesundheitsmarkt stellt höchste Anforderungen an Effizienz, Individualisierung und Compliance – med-sales begegnet diesen Herausforderungen mit einer durchdachten, nahtlos vernetzten Vertriebsplattform, die weit über klassischen E-Commerce hinausgeht. Durch die intelligente Kombination aus Shop, CRM, ERP, KI und branchenspezifischen Funktionen wird aus einem einfachen Bestellkanal ein smartes Shopsystem, das Kundenbeziehungen aktiv gestaltet statt nur zu verwalten.
Ob automatisierte Produktempfehlungen, individuell konfigurierbare Workflows oder internationale Skalierung auf Knopfdruck – med-sales zeigt, wie digitale Transformation im Healthcare-Vertrieb konkret aussieht: datengetrieben, anwenderfreundlich und mit echtem Mehrwert für Ihre Kunden und Ihr Vertriebsteam. Wer heute nicht nur reagieren, sondern proaktiv verkaufen will, findet in med-sales den entscheidenden Gamechanger.
Bereit für den nächsten Schritt? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Prozesse neu zu denken und Ihr Vertriebspotenzial im Gesundheitswesen voll auszuschöpfen.
Besuchen Sie uns spontan in Halle 2 / A 2013 - unsere Experten freuen sich auf den direkten Austausch mit Ihnen!