Sicher in die Zukunft mit dem Rust Transition Service
Softwareentwicklung verändert sich rasant. Der Rust Transition Service von bbv macht Unternehmenssoftware sicher, effizient und zukunftsfähig. Gerade in sicherheitskritischen Branchen wie Medtech ist der Umstieg essenziell, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Cyberrisiken zu reduzieren.
Der regulatorische Druck, Software sicherer, effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten wird immer grösser. Vorgaben wie der Cyber Resilience Act (CRA) oder Medtech-Normen wie IEC 60601 erhöhen die Anforderungen an Softwaresicherheit enorm. Herkömmliche Sprachen wie C++ erreichen ihre Grenzen – Rust bietet hier entscheidende Vorteile durch speicher- und threadsichere Entwicklung und deterministische Performance ohne Garbage Collection.
Es gibt aber auch andere Gründe, auf die Sprache Rust zu setzen: Rust kombiniert hohe Performance mit vorhersehbarer Laufzeit ohne Garbage Collection und sorgt durch sein Ownership-System für zuverlässige Speicherverwaltung. Die Sprache unterstützt moderne Programmierkonzepte sowie plattformübergreifende Anwendungen und ermöglicht effiziente, sichere Nebenläufigkeit.
Nutzen aus der Anwendung von Rust
Rust führt während der Kompilierung formelle Checks durch, basierend auf den Ownership-Regeln. So wird sichergestellt, dass Speicher nicht gleichzeitig geschrieben werden kann und wieder freigegeben wird, wenn er nicht mehr benötigt wird. Weil dies zur Kompilierzeit passiert, ist die Performance auf dem gleichen Niveau wie die von C++.
- Erhöhte Software-Sicherheit durch Rust: Schutz vor Speicherfehlern und Sicherheitslücken wie Pufferüberläufen oder Use-after-Free.
- Optimierte regulatorische Compliance mit Rust: Vereinfachte Einhaltung branchenspezifischer Normen und Vorschriften.
- Wirtschaftliche Vorteile durch Rust: Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) durch weniger Fehler, kürzeren Entwicklungszyklen und geringeren Wartungskosten.
Der Clou des bbv Rust Transition Service
Der Transition Service bietet einen kontinuierlichen Wechsel von herkömmlichen Programmiersprachen im Sinne einer Modernisierung der Software während deren Weiterentwicklung in laufenden Projekten oder einen «Jumpstart» bei neuen Projekten.
Detail zum Rust Transition Service der bbv
Mit unserem Rust Transition Service begleiten wir Sie ganzheitlich und strukturiert durch den strategischen Umstieg auf Rust. Unsere Unterstützung umfasst folgende Schwerpunkte:
- Organisatorische Unterstützung: Wir begleiten den Aufbau eines spezialisierten Migrationsteams und unterstützen Ihr Unternehmen aktiv im Change-Management-Prozess, um eine reibungslose Einführung von Rust sicherzustellen.
- Technische Umsetzung: Unsere Experten führen Architektur-Analysen durch, integrieren Rust sinnvoll in bestehende Systeme und modernisieren Ihre Software unter Berücksichtigung bestehender Abhängigkeiten. Zudem optimieren wir Ihre CI/CD-Prozesse für eine effiziente Rust-Migration.
- Personalentwicklung: Wir bieten individuelle Schulungen, Workshops und persönliches Coaching an, um Ihr Team optimal auf die Nutzung von Rust vorzubereiten und nachhaltige Kompetenzentwicklung sicherzustellen.