Swiss Medtech Expo 365

Mein Account

Sprache

Referat Swiss Medtech Expo 2025

Die Top-10 der Erkenntnisse zur Beschleunigung der Entwicklung medizinischer Geräte

Die Teilnehmer erfahren, (1) wie Human Factors Engineering (HFE) zur Entwicklung sicherer und effektiver medizinischer Geräte beiträgt, (2) welche Möglichkeiten der Skalierung von HFE-Aktivitäten bestehen und, (3) dass frühzeitige Investitionen in HFE die Produkteinführung beschleunigen.

E
Emergo by UL
Ballerup, Dänemark

Wenn Sie Ihr Medizinprodukt für den Markt vorbereiten, kann sich Human Factors Engineering (HFE) als komplex und herausfordernd erweisen. Die Erwartungen der Aufsichtsbehörden steigen und auch die HFE-Methoden werden zunehmend komplexer. Wenn Sie die menschlichen Faktoren in Ihr Medizinproduktdesign einbeziehen, können Sie die Anforderungen erfüllen, die mit der Vermarktung eines Medizinprodukts verbunden sind. 

Bewährte HFE-Verfahren helfen, die wichtigsten HFE-Phasen einer Entwicklung zu leiten, darunter:

  • Nutzungsbezogene Risikoanalyse
  • Benutzerforschung
  • Summative und formative Usability-Tests
  • Gestaltung der Benutzeroberfläche (UI) von Medizinprodukten
  • Gesamtproduktvalidierungstests

Medizintechnikunternehmen wissen oft nicht, wo sie mit ihren HFE-Aktivitäten während der Entwicklung von Medizinprodukten beginnen sollen. Während der Präsentation werden wir unsere Top-10-HFE-Tipps vorstellen, um die Komplexität des Human Factors Engineering zu reduzieren und Ihnen zu helfen, die Zeit bis zur Zulassung und zum Marktzugang zu verkürzen.

Hinweis: Dieses Referat wird auf Englisch gehalten.

Referent/innen (1)

Frauke Schuurkamp

Frauke Schuurkamp

Emergo by UL, Managing Human Factors Specialist

Teilnehmen

Eckdaten

  • Dienstag, 9. September 2025
  • 10:45 - 10:55
  • Halle 2, Symposium
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (2)