ERARBEITET WIE EIN POLYMER.
Liefert Präzision und Effizienz.
Das Spritzgießen von Metallen ermöglicht die Herstellung hochpräziser und komplexer Komponenten in kürzester Zeit. Durch den Einsatz neuester Technologien und Materialien können wir eine gleichbleibend hohe Qualität und Genauigkeit gewährleisten. Unsere Spritzgussverfahren eignen sich ideal für die Serienproduktion und bieten eine kostengünstige Lösung für die Herstellung anspruchsvoller Metallteile.
- Überlegene Genauigkeit: Unser Verfahren ist 10-20 x genauer als das herkömmliche Metallspritzgießen (MIM), da es keine Schrumpfung und Körnung aufweist.
- Schnelle Produktion: Komplexe Teile werden dank eines zweiminütigen „Net Shape“-Spritzgussverfahrens 10-20 x schneller als mit CNC hergestellt.
- Hohe Konsistenz: Unsere Verfahren bieten eine höhere Konsistenz als das Mikrofräsen, da es keinen Schneidenverschleiß gibt.
- Erhebliche Kostenreduktion: Durch unser speziell für amorphe Metalle entwickeltes Spritzgussverfahren können hochgenaue Bauteile hergestellt und gleichzeitig bis zu 50 % der Kosten (Verlgiech zu herkömmlichen CNC) eingesparrt werden.
Wir bieten auch den 3D-Druck von amorphen Metallen an, der maximale Gestaltungsfreiheit ermöglicht. Mit dieser Technologie können wir komplexe und maßgeschneiderte Designs realisieren, die mit herkömmlichen Methoden nicht möglich wären.
Amorphe Legierungen in der Medizintechnik
- Amorphe Metalle erfüllen die Anforderungen der ISO 10993-5 und ISO 10993-12 hinsichtlich Biokompatibilität, da der Cytotoxizitätstest eine Verträglichkeit von über 70 % zeigt. Diese hohe Biokompatibilität macht amorphe Metalle ideal für Komponenten chirurgischer Instrumente und andere medizinische Anwendungen. Zudem hat eine Studie gezeigt, dass amorphe Zirkonium-basierte Metalle die Wundheilung signifikant fördern.
- Die Materialien sind resistent gegen Korrosion, was die Lebensdauer der Komponenten für Instrumente verlängert und ihre Zuverlässigkeit erhöht. Tests haben gezeigt, dass unser verwendetes Material bei Dampfsterilisationen zehnmal beständiger ist als herkömmliche Materialien wie Stahl 1.4117 und 1.4021. Dies ist besonders interessant für mehrfach verwendbare Instrumente.
- Mit einer Elastizität von 2 % sind amorphe vergleichbar mit Kunststoffen. Diese Eigenschaft ermöglicht innovative Designansätze, insbesondere für Anwendungen wie Federgelenke und optimierte Kraft-Weg-Verhältnisse. Die hohe Elastizität bietet Vorteile in der Konstruktion und Funktionalität technischer Komponenten.
- Die extrem hohe Festigkeit amorpher Metalle ermöglicht die Reduktion der Größe von Bauteilen im Vergleich zu herkömmlichen Materialien. Dies führt zu kompakteren und effizienteren Designs bei gleichbleibender oder verbesserter Leistungsfähigkeit.
- Unser spezielles Spritzgussverfahren ermöglicht eine reproduzierbare und qualitativ hochwertige Bauteilfertigung innerhalb enger Toleranzen (±10 µm). Darüber hinaus erreichen amorphe medizinische Bauteile eine hervorragende Oberflächenqualität von 1,0 µm, die ohne Nachbearbeitung um den Faktor 20 besser ist als Teile, die im MIM-Verfahren hergestellt werden.
- Die optimierte Wärmedämmung sorgt für eine angenehme Haptik und eignet sich besonders für den Einsatz in Hörgeräten.
- Anwendungsbereiche umfassen chirurgische, endoskopische und orthopädische Instrumente.